Gute und schlechte Signaldetektion von gefährlichen Impf-Nebenwirkungen
Wie von kompetenter Seite empfohlen, sollte die Signaldetektion von Nebenwirkungen auf vergleichbaren Daten erfolgen, und zwar primär durch eine Disproportionalitätsanalyse. Analysiert man die US-VAERS-Daten auf diese Weise, erhält man z.T. um drei Zehnerpotenzen stärkere Signale als das PEI bislang mit seinen SMR-Analysen auswies. Disproportionalitätsanalysen ergeben zu den Covid-19-Impfstoffen zahlreiche eindeutige Signale zu schwerwiegenden Nebenwirkungen. Die […]
Der Beitrag Gute und schlechte Signaldetektion von gefährlichen Impf-Nebenwirkungen erschien zuerst unter tkp.at.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!