INTERESSANTE LINKS
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Die Wurzel der Probleme im Iran und mit den USA
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeIm Iran laufen derzeit Proteste und Gegenproteste und es werden Attentate auf offener Straße verübt wie in Shiraz. Gleichzeitig suchen USA und EU nach Möglichkeiten wie man den Iran weiter sanktionieren könnte, denn der Iran liefert Waffen in den Ukraine Konflikt, allerdings nicht für die gleiche Seite wie USA und EU. Sie werden aber offenbar […]
Der Beitrag Die Wurzel der Probleme im Iran und mit den USA erschien zuerst unter tkp.at.
Bessere Antworten: Die einzige Falsifikation von Verschwörungstheorien
/0 Kommentare/in Politik, Verschwörung /von Patrick SchulzeUnsere Gesellschaft, unsere Diskurskultur, der öffentliche Vernunftgebrauch scheinen in keinem guten Zustand zu sein. Ist es Zeit für einen Strategiewechsel auch im Diskurs? Politische Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, angefangen mit den verordneten Stilllegungen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens, werden von einem wachsenden Teil der Bevölkerung als nicht hinreichend begründet erachtet. Seit Sommer 2021 wächst der Widerstand […]
Der Beitrag Bessere Antworten: Die einzige Falsifikation von Verschwörungstheorien erschien zuerst unter tkp.at.
„Wider Europe“, oder: was Russland und die Ukraine mit der Zukunft Europas zu tun haben
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeWie Michael Hudson kürzlich festhielt, zählen vor allem Deutschland – und Österreich – zu den eindeutigen Verlierern des Ukraine-Konflikts: das Ende der mitteleuropäischen Spezifika, allen voran des Mittelstands, ist nahe, und auch die Zukunft sieht alles andere als rosig aus. Selbst wenn man einigermaßen glimpflich durch den Winter 2022/23 kommt, steht vor den Energielieferungen für […]
Der Beitrag „Wider Europe“, oder: was Russland und die Ukraine mit der Zukunft Europas zu tun haben erschien zuerst unter tkp.at.
Das gesundheitspolitische Staatsversagen in der Corona-Krise
/0 Kommentare/in Corona, Politik /von Patrick SchulzeDer Brief des deutschen Gesundheitsministeriums der den Deutschen die nächste Impfung empfiehlt sorgt für hohe Wellen. Doch das Staatsversagen hinter der Impfpropaganda ist noch weitaus größer. Impfen hilft. – Eine Initiative der Bundesregierung“, prangt in großen Lettern nach wie vor auf den Umschlägen der Behörden. „Impfen ist Liebe“ war das Motto eines überdimensionalen Aushangs an […]
Der Beitrag Das gesundheitspolitische Staatsversagen in der Corona-Krise erschien zuerst unter tkp.at.
Über die Unterwerfung Deutschlands unter die New World Order der USA
/0 Kommentare/in Politik, Verschwörung, Wahnsinn? /von Patrick SchulzeDie USA gehen seit längerer Zeit voran mit Sanktionen gegen Russland. Verschiedene Anlässe haben dazu Gelegenheit geboten, wie die Eingliederung der Krim in die Russische Föderation und die Ausweitung des Krieges in der Ukraine seit Februar. Die EU folgt den USA dabei sklavisch, doch nicht alle Länder sind gleich betroffen. Der Sabotageakt gegen die Nord […]
Der Beitrag Über die Unterwerfung Deutschlands unter die New World Order der USA erschien zuerst unter tkp.at.
Der gescheiterte Sonderweg Österreichs
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeNicht nur Schweden wählte während der Pandemie einen Sonderweg innerhalb der EU, auch Österreich bemühte sich, einen eigenen Weg einzuschlagen. Schweden setzte auf weiche Maßnahmen, Österreich auf eine der härtesten weltweit. Während Schweden lange Zeit dafür heftige Kritik deutschsprachiger Medien einstecken musste, lobte sich die österreichische Politik für ihren vermeintlichen Erfolgsweg. Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian […]
Der Beitrag Der gescheiterte Sonderweg Österreichs erschien zuerst unter tkp.at.
Digitales Zentralbankgeld floppt in Nigeria – Ruban statt Dollar rückt näher
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeAnlässlich der wiederholten Krisen des Finanzsystems und des neoliberalen Kapitalismus kracht es immer stärker im Gebälk und Zentralbanken bereiten sich auf einen Einsturz des Systems vor. Ersetzt werden soll es durch das digitale Zentralbankgeld, das den Machthabern im Staat die totale Kontrolle über die Menschen geben würde. Doch gibt es auch Tendenzen, die weg vom […]
Der Beitrag Digitales Zentralbankgeld floppt in Nigeria – Ruban statt Dollar rückt näher erschien zuerst unter tkp.at.
Erste US-„Expertin“ will „Pandemie-Amnestie“
/0 Kommentare/in Corona, Politik /von Patrick SchulzeAus den USA fordert eine erste Stimme eine „Amnestie“ für die gesamte Covid-Politik. Statt einer grundlegenden Aufarbeitung der letzten Jahre, fordert man ein Vergeben und Vergessen. Emily Oster ist Bestseller-Autorin, Ökonomin an der Brown University in Rhode Island und über ihre Kolumnen eine Expertenstimme im US-amerikanischen Covid-Expertendiskurs. Am Sonntag erschien im US-amerikanischen „The Atlantic“ ein […]
Der Beitrag Erste US-„Expertin“ will „Pandemie-Amnestie“ erschien zuerst unter tkp.at.
Daniele Ganser zu den Ursachen des Krieges in der Ukraine
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeDr. Daniele Ganser setzt sich nicht nur mit den Ursachen des Konflikts in der Ukraine auseinander, er stellt auch weitere Fragen: Wie kommen wir zum Frieden? Wer bekommt eine rote Karte? Über 1300 Besucher fanden sich ein in Sippbachzell um die vom Verein Brightside organisierten Vorträge des Schweizer Historikers anzuhören. Wie es sich für einen […]
Der Beitrag Daniele Ganser zu den Ursachen des Krieges in der Ukraine erschien zuerst unter tkp.at.
Lula statt Bolsonaro – Brasilien rückt noch stärker hinter China und Russland
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeLula da Silva hat 2006 die BRICS-Gruppe mitgegründet, nun dürfte er in den brasilianischen Präsidentenpalast zurückkehren. Jene, die für die multipolare Ordnung kämpfen, sehen das als großen Erfolg. Luis Ignacio „Lula“ da Silva hat es geschafft. Zwischenzeitlich saß er im Gefängnis, aufgrund von Formfehlern wurde das Urteil aufgehoben und jetzt ist Lula da Silva wieder […]
Der Beitrag Lula statt Bolsonaro – Brasilien rückt noch stärker hinter China und Russland erschien zuerst unter tkp.at.