Wie man in der Corona-Krise auf die sprachlich schiefe Bahn geraten kann
Er hat unter anderem ein Plädoyer dafür geschrieben, dass sich die „mRNA-Impfstoff-kritische Bewegung nicht spalten darf“, die „Existenz von Viren“ mehrfach untersucht, die „Bedeutung der Sprache in der Krise“ analysiert, das Weltwirtschaftsforum und die „4. Industrielle Revolution“ unter die Lupe genommen und erst kürzlich eine interessante Corona Werbung analysiert.
Heute stellt er anschaulich dar, wie Sprache unsere Haltung verändern kann. Wir danken für diesen interessanten Gastbeitrag.
Weiterlesen auf: Quelle
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!