INTERESSANTE LINKS
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Habeck und Lindner: Die Irreführung der Öffentlichkeit
/0 Kommentare/in Politik /von R.G.Fast könnten einem die Ampelkoalitionäre leidtun. Was die Grünen betrifft, mussten sie sich 16 Jahre damit begnügen, Kanzlerin Merkel ihre Politik betreiben zu lassen. Die Gelben hatten ohnmächtig zusehen müssen, dass sie als Koalitionspartner nicht mehr gebraucht wurden. Die SPD hat gelitten, dass der scheinbare Erfolg der Großen Koalition allein Merkel zufiel. Nun konnten sie [..]
Weiterlesen: https://vera-lengsfeld.de/2022/03/16/habeck-und-lindner-die-irrefuehrung-der-oeffentlichkeit/
Propaganda um Mariupol
/0 Kommentare/in Politik /von R.G.Die Hafenstadt Mariupol im Südosten der Ukraine wird nach der Erzählung der westlichen Mainstreammedien von der ukrainischen Armee heldenhaft verteidigt. Die bösen Russen hingegen beschießen Fluchtwege und sogar ein Kinderkrankenhaus. Diese Darstellungen sind fragwürdig. Jedenfalls verschleiern sie, wer tatsächlich die ukrainischen Truppen in Mariupol sind. Mariupol kommt als Verbindung zwischen Donezk und der Krim große […]
Weiterlesen: https://tkp.at/2022/03/15/propaganda-um-mariupol/
Der Beitrag Propaganda um Mariupol erschien zuerst unter tkp.at.
Fight, Flight, Freeze – vom mentalen Zustand der deutschen Gesellschaft
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeVon Gastautor Alexander Freitag Einleitung Als einer, der sowohl aus der nicht-klinischen als auch der klinischen Psychologie kommt (das eine als Wirtschaftspsychologe, das andere als medizinische Prävention und Rehabilitation stationärer Aufenthalte in der Psychiatrie) bin ich vor allem eines: Beobachter. Ich beobachte gerne Menschen und ihr Verhalten. Nicht aus einem voyeuristischen Motiv, sondern aus einem …
Weiterlesen: https://vera-lengsfeld.de/2022/03/15/fight-flight-freeze-vom-mentalen-zustand-der-deutschen-gesellschaft/
Hallo, EU – Wir müssen reden!
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeVon Gastautor Sven Lingreen Ist es politische Unterbegabung oder absichtliche Verwirrungstaktik, daß wir neben dem Europaparlament und der Europäischen Kommission noch dreimal die Kombination aus Europa und Rat haben? Europarat Rat der Europäischen Union oder Rat oder EU-Ministerrat Europäischer Rat EU-Ministerrat, Europäischer Rat und Europarat – was ist der Unterschied? (t-online.de) Wer nämlich wissen möchte, …
Weiterlesen: https://vera-lengsfeld.de/2022/03/14/hallo-eu-wir-muessen-reden/
Türkei und Israel als Vermittler im Konflikt Ukraine und Russland – EU gießt Öl ins Feuer
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeZwei Staaten bemühen sich offenbar erfolgreich Gespräche zwischen den beiden Kriegsparteien zustande zu bringen. Die EU stachelt dagegen auf, versucht ihre eigenen Behauptungen glaubhafter zu machen indem russische Medien zensuriert werden. Diese Art der Kommunikation kennen wir allerdings zur Genüge aus den letzten beiden Jahren zur Corona-Pandemie, die zur Ukraine ist die nahtlose Fortsetzung. Von … Weiterlesen Türkei und Israel als Vermittler im Konflikt Ukraine und Russland – EU gießt Öl ins Feuer →
Weiterlesen auf: Türkei und Israel als Vermittler im Konflikt Ukraine und Russland – EU gießt Öl ins Feuer
Da hat der Russe wieder mal Schwein
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick Schulzefaz.net (11.3.)
Die selbst erzeugte Wirtschaftskrise in D nimmt Fahrt auf. Das Bild zeigt keine überdimensionalen Impfdosen. Aber Klopapier wird wieder knapp.
Weiterlesen auf: https://www.corodok.de/da-russe-schwein/
Spekulanten treiben Spritpreis in die Höhe
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeSchlimme Zeiten für Pendler: Der Sprit hat in Österreich diese Woche die 2-Euro-Marke durchbrochen. An manchen Tankstellen kratzt er bereits an 3 Euro. Doch gleichzeitig ist der Ölpreis in dieser Woche um fast 10 Prozent gefallen. Es ist ein Fest für Börsenspekulanten. Während Ungarn und Kroatien bereits eine Preisdeckelung festgeschrieben haben, kommt von der grünen … Weiterlesen Spekulanten treiben Spritpreis in die Höhe →
Der Beitrag Spekulanten treiben Spritpreis in die Höhe erschien zuerst unter tkp.at.
Kann Rheinland-Pfalz auf 13.000 medizinische Beschäftige verzichten?
/0 Kommentare/in Gesundheit, Politik /von Patrick SchulzeOffenbar bejaht die Landesregierung diese Frage. Auf swr.de ist am 10.3. zu lesen:
»In der nächsten Woche tritt auch in Rheinland-Pfalz die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht in Kraft. Derzeit haben etwa 13.000 Beschäftigte keinen entsprechenden Impfstatus…
Laut Gesundheitsministeriums sind etwa 175.000 Beschäftigte im Land verpflichtet, ihre Immunisierung durch eine Impfung oder Genesung nachzuweisen. Oder sie müssen ein Attest vorlegen, dass sie aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können…
Weiterlesen auf: https://www.corodok.de/kann-rheinland-pfalz/
Facebook erlaubt Mordaufrufe gegen Russen. Zensur bei „Corona-Kritik“ bleibt
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick Schulzereuters.com berichtet am 11.3.:
»Facebook erlaubt Kriegsposts, die zu Gewalt gegen russische Invasoren aufrufen
10. März (Reuters) – Meta Platforms (FB.O) wird es Facebook- und Instagram-Nutzern in einigen Ländern erlauben, im Zusammenhang mit der Invasion in der Ukraine zu Gewalt gegen Russen und russische Soldaten aufzurufen, wie aus internen E‑Mails hervorgeht, die Reuters am Donnerstag einsehen konnte.
Das Social-Media-Unternehmen erlaubt auch vorübergehend einige Beiträge, die zum Tod des russischen Präsidenten Wladimir Putin oder des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko aufrufen, wie aus internen E‑Mails an seine Inhaltsmoderatoren hervorgeht.
„Als Folge der russischen Invasion in der Ukraine haben wir vorübergehend Formen der politischen Meinungsäußerung zugelassen, die normalerweise gegen unsere Regeln verstoßen würden, wie z. B. gewalttätige Äußerungen wie ‚Tod den russischen Invasoren‘. Glaubwürdige Aufrufe zur Gewalt gegen russische Zivilisten werden wir nach wie vor nicht zulassen“, so ein Meta-Sprecher in einer Erklärung.
Die Aufrufe zum Tod der Staatsoberhäupter werden zugelassen, sofern sie keine anderen Ziele enthalten oder zwei Indikatoren für die Glaubwürdigkeit aufweisen, wie z. B. den Ort oder die Methode, hieß es in einer E‑Mail, in der eine kürzliche Änderung der Unternehmensregeln zu Gewalt und Aufwiegelung beschrieben wurde…
Die vorübergehenden Änderungen der Politik in Bezug auf Aufrufe zur Gewalt gegen russische Soldaten gelten laut einer E‑Mail für Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Russland, die Slowakei und die Ukraine.
In der kürzlich an die Moderatoren versandten E‑Mail wies Meta auf eine Änderung seiner Hate-Speech-Politik hin, die sich sowohl auf russische Soldaten als auch auf Russen im Zusammenhang mit der Invasion bezieht…
Viele große Social-Media-Plattformen haben im Zusammenhang mit dem Konflikt neue Inhaltsbeschränkungen angekündigt, darunter die Sperrung der russischen Staatsmedien RT und Sputnik in der Europäischen Union, und haben während des Krieges Ausnahmeregelungen in einigen ihrer Richtlinien demonstriert.
E‑Mails zeigten auch, dass Meta das Lob des rechtsextremen Asow-Bataillons zulässt, was normalerweise verboten ist, eine Änderung, über die The Intercept zuerst berichtete…«
twitter.com (10.3.)
Frieren für die Freiheit?
/0 Kommentare/in Politik /von Patrick SchulzeDas empfiehlt uns Alt-Bundespräsident Joachim Gauck, der garantiert nicht beim Frieren und eventuell Hungern dabei sein wird, ebenso wenig die anderen Mitglieder der politischen Klasse, die uns die Suppe eingebrockt haben, die wir jetzt auslöffeln müssen. Gauck, der im Wahlkampf um den Bundespräsidentenposten versprochen hatte, ein Präsident der Bürger sein zu wollen, wurde einer der … „Frieren für die Freiheit?“ weiterlesen