Die letzten Tage von Macron

Macron gegen Le Pen heißt es in Frankreich. Und diesmal dürfte es für Macron ernsthaft eng werden. Schafft er es erneut, Präsident der Konzerne zu bleiben oder kommt Le Pen und läutet womöglich eine neue Ära in der Europäischen Union ein? Die Medien, vor allem die deutschsprachigen, bestimmen Macron weiterhin als „links“ oder „links der […]

Der Beitrag Die letzten Tage von Macron erschien zuerst unter tkp.at.

Drosten schlägt Lauterbach für Onoda-Hirō-Gedächtnispreis vor

»Es kann doch nicht sein, daß Wald- und Wiesenvirologen Preise abstauben, aber ein Gesundheitsminister, der nächtelang über Überschriften von Studien brütet, leer ausgeht«,  erklärte der Charité-Experte am 13.4. im Deutschlandfunk. Onoda Hirō war einer der japanischen Soldaten, die im philippinischen Dschungel das Ende des zweiten Weltkrieges nicht glauben wollten und noch Jahrzehnte eisern kämpften. Bis er 1974 schließlich aufgab, hatte er ca. 30 Menschen getötet.

Weiterlesen auf: https://www.corodok.de/drosten-lauterbach-onoda/

Frau Flüsterfux läßt Kinder Masken malen, die „bösen Schwurbler*innen auf ihre bösen Münder“ gesetzt werden

twitter.com (12.4.)

 

Viele durchgeboosterte liebe LehrerInnen werden sterben:

 

Weiterlesen auf: https://www.corodok.de/frau-fluesterfux-kinder/

Die Impfstoff-Knebelverträge von „Big Pharma“

Unter dieser Überschrift ist am 12.4. auf welt.de (Bezahlschranke) zu lesen:

»… Für [die ehemalige Gesundheitsministerin] Esperanza Martínez war es Erpressung: „Als würden sie dir eine Pistole an den Kopf halten und sagen: Unterschreib.“ Der Schutz vor Covid-19 hat seinen Preis. Für Paraguay aber war er besonders hoch…

Die Unternehmen stellten Forderungen, deren Erfüllung die Gesetzgebung Paraguays nicht zuließ, etwa die Geheimhaltung der Vertragsinhalte und die Zugeständnisse an die Hersteller bei Lieferverzögerungen, Ausfällen oder Nebenwirkungen.

Weiterlesen auf: https://www.corodok.de/die-impfstoff-knebelvertraege/

Sie haben nicht nur mitgemacht

Es gibt MitläuferInnen und AnstifterInnen. (twitter.com, 6.4.)

 

Immer mehr Sozialverbände in Baden-Württemberg fordern Abschaffung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

»Während einige Einrichtungen die Teil-Impfpflicht von Anfang an kritisierten, trugen andere Verbände die gesetzliche Regelung mit – unter der Voraussetzung, dass die von der Politik versprochene allgemeine Impfpflicht kommt.

Dass eben diese flächendeckende Impfpflicht in der vergangenen Woche im Bundestag gescheitert ist, löste bei den Befürwortern der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Ärger aus. Immer mehr fordern nun, diese auszusetzen oder ganz abzuschaffen…

Weiterlesen auf: https://www.corodok.de/immer-sozialverbaende-baden/

Auftrag für „COVID-19-Forschung“ in der Ukraine vom US-Verteidigungsministerium vergeben am 12.11.2019

Wir wissen aus einer ganzen Reihe von Quellen in Italien, Frankreich oder Spanien, dass das SARS-CoV-2 Virus in Europa schon im Jahr 2019 nachweisbar war. Im März in Abwasserproben in Spanien, ab September in spezifischen Antikörpern in Blutproben in Italien und Frankreich. Offiziell wurde es zum ersten Mal Anfang Januar 2020 erwähnt in Berichten aus […]

Der Beitrag Auftrag für „COVID-19-Forschung“ in der Ukraine vom US-Verteidigungsministerium vergeben am 12.11.2019 erschien zuerst unter tkp.at.

Long Covid, Post Vakzin, Chronik Fatigue Syndrom: Das sind die besten Behandlungsmethoden

Nebenwirkungen und Langzeitwirkungen von Impfung und Covid sind derzeit ein heftig diskutiertes Thema. Ebenso das so genannte Chronic Fatigue Syndrom (CFS). Behandlung scheint es keine zu geben, gerne werden die Problem von Ärzten, Krankenkassen und Politik geleugnet. Dabei handelt es sich um altbekannte Problem, wie sie nach Infektionen, Impfungen oder bei Burnout auftreten. Es hat […]

Der Beitrag Long Covid, Post Vakzin, Chronik Fatigue Syndrom: Das sind die besten Behandlungsmethoden erschien zuerst unter tkp.at.

WHO-Pandemievertrag: Erste öffentliche Anhörung bittet um schriftliche Beiträge

Der globale Pandemievertrag kann erstmals von der Öffentlichkeit bei der WHO kommentiert werden. Doch man hat nur wenige Stunden Zeit und die WHO macht deutlich, dass es ihr beim neuen Vertrag ernst ist. Die Weltgesundheitsorganisation arbeitet an einem, für die Mitgliedsstaaten rechtlich bindenden, Pandemievertrag. TKP hat über die Pläne bereits ausführlich berichtet und die Entwicklungen […]

Der Beitrag WHO-Pandemievertrag: Erste öffentliche Anhörung bittet um schriftliche Beiträge erschien zuerst unter tkp.at.

„taz“ hat Hausrecht, auch auf Reisen

taz.de

Unwahr ist, daß die „taz“ von Biontech finanziert wird. Wahr ist, daß man u.a. solche tollen Ausflüge buchen kann:

 

 

Man kann auch auf den Spuren des rot-grünen Krieges wandeln:

 

Weiterlesen auf: https://www.corodok.de/taz-hat-hausrecht-auch-auf-reisen/